Copyright © 2023 Discover Ukraine LLC.
Pariser U-Bahn besteht aus 16 Linien, die ihre Zahlen- und Farbenbezeichnungen haben: 1 (gelb), 2 (dunkelblau), 3 (olivgrün), 3bis (hellblau), 4 (fliederfarben), 5 (orange), 6 (hellgrün), 7 (rosa), 7bis (türkisblau), 8 (lila), 9 (goldgelb), 10 (hellbraun), 11 (braun), 12 (grün), 13 (hellblau), 14 (violett). Insgesamt arbeiten 303 Stationen. Die Gesamtlänge der Strecken beträgt 220 km. Öffnungszeiten: von 5.30 Uhr bis 00.30 Uhr wochentags und von 5.30 bis 02.00 Uhr am Wochenende und Feiertagen. Auf einigen U-Bahnhöfen kann man in die Straßenbahn oder in den Zug der Schnellbahn umsteigen.
Der Fahrpreis richtet sich nach der Tarifzone, es gibt fünf Zonen in Paris. Der Einzelfahrschein kostet 1,90 EUR. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsträger, aber beim Umsteigen in/aus dem Bus sollen Sie neue Fahrkarte kaufen. Sie können auch kaufen: 10 Fahrkarten für 14.90 EUR, die Tageskarte für 7.50 EUR, die Tageskarte am Wochenende oder am Feiertag für 4 EUR. Es gibt auch die Navigo Fahrkarten. Für ihre Ausgestaltung brauchen Sie zwei Fotos und 5 EUR (Kosten der Karte). Der Preis der Navigo richtet sich nach der Dauer und dem Geltungsbereich. Die Fahrkarte in Zone 1-2 für eine Woche kostet 22,80 EUR, für einen Monat – 75,20 EUR. Navigo Karten sind gültig nicht vom Moment des Kaufes, sondern während der kalendarischen Woche oder während des kalendarischen Monats. Für den Touristen gibt es eine Paris Visite Karte, die die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Rabatte für Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Der Preis solcher Karte in Zonen 1-3 und 1-5 beträgt: für einen Tag – 12,00 und 25,25 EUR, für 2 Tage – 19,50 und 38,35 EUR, für 3 Tage – 26,65 und 53,75 EUR, für 5 Tage – 38,35 und 65,80 EUR.
Tickets sind erhältlich an den Fahrkartenautomaten in den U-Bahn- und Schnellbahnstationen, an den Tramhaltestellen, in Kiosken der großen Stationen und in Tabakkiosken (TABAC). Sie können an den Terminalen im Wesentlichen mit der Plastikkarte und mit den Münzen und nur in einigen Orten - mit den Scheinen zahlen. Am Eingang auf die Station sollen Sie die Fahrkarte in der speziellen Öffnung am Drehkreuz einsetzen, dann sie an anderer Seite abnehmen. Wahren Sie das Ticket bis zum Fahrtende, denn auf den Linien arbeiten Kontrolleure. Bei Verwendung legen Sie die Fahrkarte auf einen Ableser an und halten Sie sie über dieser Anlage 1-2 Sekunden.